Liebe Eltern! Wenn Kinder in der Küche aktiv sind, achten Sie bitte auf deren Sicherheit. Dies betrifft vor allem den Umgang mit scharfen, spitzen oder heißen Gegenständen. Lassen Sie Kinder beim Backen und Kochen nicht unbeaufsichtigt und leisten Sie Hilfestellung. Infos und Tipps finden Sie auf unserer Seite "Kinder in der Küche".
Auch wenn gerade kein Halloween sein sollte, gibt es kreative Grusel-Rezepte, die garantiert Spaß machen! Hier findest du zwei verschiedene Rezepte, die auch für eine Party super geeignet sind.
Mumienwürstchen

Fledermaus-Brot

Zutaten
6 Würstchen
1 Packung Blätterteig
Senf
Ketchup
Zutaten
Fledermaus-Schablone
Schere
Roggenmischbrot oder Vollkornbrot
So funktioniert's
Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
Den Blätterteig auslegen und in max. 1 cm breite Streifen schneiden.
Jetzt die Würstchen mit einem Streifen Blätterteig umwickeln, sodass sie wie gruselige Mumien aussehen. Oben einen „Sehschlitz“ für die Augen frei lassen.
Die Mumien-Würstchen auf ein Backblech legen und sie für 10 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Backen bekommen die Mumien-Würstchen noch Augen aus Senf und Ketchup.
So funktioniert's
Zuerst braucht man eine Schablone, z. B. diese hier. Dann druckt man die Fledermaus-Vorlage aus und schneidet sie mit einer Schere aus. Man legt die Schablone auf eine ausreichend große Brotscheibe und schneidet mit einem Messer vorsichtig an der Schablone entlang. Am besten funktioniert das, wenn man das Brot vorher etwas getoastet hat.
Falls die Scheiben zu groß sind für den Toaster, kann man sie auch in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Und schon hat man Brotscheiben, die aussehen wie Fledermäuse. Diese kann man wunderbar als Beilage verwenden, z. B. zu Kürbissuppe.
Die übrig gebliebenen Brotreste kann man übrigens als kleine Würfel mit etwas Öl in der Pfanne zu Croûtons weiterverarbeiten und zu einer Suppe oder zu Salat servieren.
Hinweis